Siem Reap in Kambodscha ist vor allem für seine Nähe zum prächtigen Angkor Wat bekannt, doch jenseits der alten Tempelanlagen wartet eine weitere Schatzkammer darauf, erkundet zu werden: die lebhaften Märkte. Diese geschäftigen Zentren sind eine Sinnesüberflutung aus Farben, Gerüchen und Geräuschen und bieten alles von handgefertigten Souvenirs bis hin zu lokalen Köstlichkeiten. Ob Sie ein erfahrener Schnäppchenjäger oder ein neugieriger Reisender sind, die Märkte von Siem Reap sind der perfekte Ort, um in die lokale Kultur einzutauchen, mit freundlichen Händlern zu interagieren und ein Stück Kambodscha mit nach Hause zu nehmen. Hier ist Ihr ultimativer Leitfaden, um sich auf den Märkten von Siem Reap zurechtzufinden und ihre verborgenen Schätze zu entdecken.

1. Alter Markt (Psar Chaa): Das Herz des Einkaufsbummels in Siem Reap
Das Hotel liegt im Herzen von Siem Reap, Alter Markt (Psar Chaa) ist das berühmteste und beliebteste Einkaufsziel der Stadt. Hier gibt es alles von Souvenirs bis hin zu frischen Produkten, was den Besuch für Touristen zu einem Muss macht.
Was zu kaufen:
- Kunsthandwerk: Halten Sie Ausschau nach wunderschön gewebten Schals, Holzschnitzereien und Silberschmuck – viele davon handgefertigt von lokalen Kunsthandwerkern.
- Kambodschanische Seide: Seidenschals und -kleidung sind für ihre Qualität und leuchtenden Farben bekannt und eignen sich hervorragend als Geschenk.
- Gewürze und Snacks: Decken Sie sich mit kambodschanischen Gewürzen wie Zitronengras und Amok-Currypaste oder probieren Sie lokale Snacks wie Trockenfrüchte und Palmzucker.
- Kleidung: Leichte Baumwollkleidung, perfekt für das tropische Wetter in Kambodscha, ist überall zu erschwinglichen Preisen erhältlich.
Tipps zum Einkaufen:
- Verhandlungen werden erwartet: Verkäufer verlangen für Touristen normalerweise höhere Preise, also zögern Sie nicht zu verhandeln. Beginnen Sie mit etwa der Hälfte des geforderten Preises und arbeiten Sie sich nach oben.
- Morgenbesuche: Kommen Sie früh morgens, um die frischesten Produkte und ein ruhigeres Einkaufserlebnis zu erhalten.
Nicht verpassen:
- In der Frischwarenabteilung können Sie Einheimischen beim Einkaufen von Obst, Gemüse und Meeresfrüchten zusehen. Sie erhalten einen faszinierenden Einblick in das alltägliche Leben in Kambodscha.
2. Angkor-Nachtmarkt: Ein pulsierendes Abenderlebnis
Wenn Sie eine lebendige Atmosphäre und einzigartige Souvenirs suchen, ist das Angkor Nachtmarkt ist der richtige Ort. Dieser vom späten Nachmittag bis spät in die Nacht geöffnete Markt ist bei Touristen wegen seiner entspannten Atmosphäre und großen Warenauswahl beliebt.
Was zu kaufen:
- Kunst und Malerei: Entdecken Sie atemberaubende Kunstwerke, die von Angkor Wat und der kambodschanischen Kultur inspiriert sind. Viele davon wurden von lokalen Künstlern geschaffen.
- Umweltfreundliche Produkte: Suchen Sie nach Artikeln aus recycelten Materialien, wie Taschen, Geldbörsen und Wohndekor.
- Schmuck: Handgefertigter Schmuck aus natürlichen Materialien wie Kokosnussschalen und Edelsteinen.
- Straßenessen: Reisen Sie nicht ab, ohne lokale Köstlichkeiten wie Khmer-BBQ-Spieße, Bananenpfannkuchen oder Mango-Klebreis probiert zu haben.
Tipps zum Einkaufen:
- Vermeiden Sie Massenware: Obwohl es viele authentische Waren gibt, verkaufen einige Stände Souvenirs aus Massenproduktion. Achten Sie auf Zeichen handwerklicher Arbeit, um sicherzustellen, dass Sie lokale Handwerker unterstützen.
- Genießen Sie die Atmosphäre: Nehmen Sie sich Zeit, über den Markt zu schlendern, die Live-Musik zu genießen und die pulsierende Energie aufzusaugen.
Nicht verpassen:
- Der Inselbar innerhalb des Marktes, wo Sie nach dem Einkauf bei einem Cocktail entspannen können.

3. „Made in Cambodia“-Markt: Ethisches Einkaufen vom Feinsten
Für diejenigen, die lokale Gemeinschaften unterstützen und ethisch einwandfreie Produkte kaufen möchten, ist die „Made in Cambodia“-Markt ist ein Muss. Dieser Markt präsentiert hochwertige Waren kambodschanischer Handwerker und Sozialunternehmen.
Was zu kaufen:
- Kunsthandwerk: Handgewebte Textilien, Keramik und Lederwaren, hergestellt nach traditionellen Techniken.
- Bio-Produkte: Natürliche Hautpflegeprodukte wie Seifen und ätherische Öle aus kambodschanischen Zutaten.
- Upcycling-Waren: Einzigartige Artikel wie Taschen und Accessoires aus recycelten Materialien.
- Lokale Snacks: Nehmen Sie lokal hergestellte Marmeladen, Tees oder Gewürze mit nach Hause.
Tipps zum Einkaufen:
- Erfahren Sie mehr über die Geschichten: Viele Anbieter erzählen Ihnen gerne die Geschichte hinter ihren Produkten und geben Ihnen so eine tiefere Verbindung zu Ihren Einkäufen.
- Festpreise: Anders als auf anderen Märkten sind die Preise hier oft fest, sodass Sie nicht feilschen müssen.
Nicht verpassen:
- Live-Aufführungen traditioneller Khmer-Tänze und -Musik, die oft auf dem Markt stattfinden.
4. Phsar Leu Thom Thmey: Der Markt eines Einheimischen
Für ein authentisches, nicht-touristisches Erlebnis besuchen Sie Phsar Leu Thom Thmey, der größte lokale Markt von Siem Reap. Auf diesem weitläufigen Markt kaufen die Einheimischen alles von Lebensmitteln bis zu Haushaltsgegenständen.
Was zu kaufen:
- Frische Produkte: Probieren Sie tropische Früchte wie Drachenfrucht, Mangostan und Rambutan.
- Traditionelle Kleidung: Finden Sie authentische Khmer-Kleidung, einschließlich Sampots (traditionelle kambodschanische Röcke).
- Geschirr: Besorgen Sie sich einzigartige Küchenutensilien wie Kokosnussreiben oder traditionelle Tontöpfe.
- Lokale Snacks: Probieren Sie frisch zubereitete kambodschanische Desserts wie Num Ansom (Klebreiskuchen) oder Bonbons aus Palmzucker.
Tipps zum Einkaufen:
- Kommen Sie vorbereitet: Dieser Markt kann überwältigend sein, tragen Sie daher bequeme Schuhe und seien Sie darauf gefasst, sich durch die engen Gänge zu bewegen.
- Üben Sie grundlegende Khmer-Sätze: Obwohl viele Verkäufer kein Englisch sprechen, kann ein freundliches „Soksabai“ (Hallo) viel bewirken.
Nicht verpassen:
- Die Imbissstände servieren authentisches kambodschanisches Streetfood zu unglaublich niedrigen Preisen.
5. Artisans Angkor: Unterstützung des lokalen Kunsthandwerks
Wenn Sie mehr über traditionelles kambodschanisches Kunsthandwerk erfahren möchten, besuchen Sie Handwerker Angkor, ein Markt und Workshop, der sich der Erhaltung lokaler Kunstformen widmet. Hier können Sie Handwerkern bei der Arbeit zusehen und ihre Kreationen kaufen.
Was zu kaufen:
- Stein- und Holzschnitzereien: Aufwendige Skulpturen, inspiriert von Angkor Wat.
- Seidenprodukte: Handgewebte Seidenschals, Krawatten und Wohnaccessoires.
- Lackwaren: Wunderschön gefertigte Schalen, Tabletts und Vasen.
- Schmuck: Filigran gestaltete Stücke aus Silber und Edelsteinen.
Tipps zum Einkaufen:
- Nehmen Sie an einem Workshop teil: Artisans Angkor bietet Workshops an, in denen Sie traditionelle Handwerkskünste wie Steinmetzarbeiten oder Seidenmalerei erlernen können.
- Unterstützen Sie einen guten Zweck: Einkäufe hier tragen direkt zum Lebensunterhalt der örtlichen Handwerker bei.
Nicht verpassen:
- Die Führung durch die Werkstatt, bei der Sie den komplizierten Prozess der Herstellung traditioneller Handarbeiten beobachten können.
6. Straßenmärkte und Pop-Up-Stände: Versteckte Juwelen
Zusätzlich zu den Hauptmärkten gibt es in Siem Reap zahlreiche kleinere Straßenmärkte und Pop-up-Stände, die einzigartige Fundstücke anbieten.
Wonach Sie suchen sollten:
- Handgefertigte Accessoires: Halten Sie Ausschau nach Perlenarmbändern, bestickten Taschen und anderen kleinen Schmuckstücken.
- Lokale Snacks: Händler verkaufen oft frisch zubereitete Leckereien wie frittierte Bananen oder Kokosnusspfannkuchen.
- Saisonartikel: Je nach Jahreszeit finden Sie hier möglicherweise saisonale Früchte oder festbezogene Waren.
Tipps zum Einkaufen:
- Seien Sie abenteuerlustig: Scheuen Sie sich nicht, Seitenstraßen und Gassen zu erkunden – Sie wissen nie, welche Schätze Sie finden könnten.
- Tragen Sie kleine Scheine bei sich: Viele Straßenhändler haben kein Wechselgeld für große Scheine.
Letzte Tipps zum Einkaufen auf den Märkten von Siem Reap
- Bargeld mitbringen: Die meisten Händler akzeptieren nur Bargeld und neben US-Dollar werden oft auch kambodschanische Riel verwendet.
- Bleiben Sie hydriert: Auf den Märkten kann es heiß und überfüllt sein. Nehmen Sie daher eine Wasserflasche mit.
- Seien Sie respektvoll: Fragen Sie immer um Erlaubnis, bevor Sie Fotos von Verkäufern oder ihren Waren machen.
- Leicht packen: Lassen Sie in Ihrem Gepäck zusätzlichen Platz für all die Schätze, die Sie mit nach Hause bringen!
- Genießen Sie das Erlebnis: Beim Einkaufen in Siem Reap geht es um mehr als nur den Kauf von Dingen – es ist eine Gelegenheit, die lokale Kultur und die Menschen kennenzulernen.
Die Märkte von Siem Reap spiegeln die reiche Kultur und Tradition Kambodschas wider. Ob Sie nach handgefertigten Souvenirs suchen, lokale Köstlichkeiten probieren oder einfach nur die lebhafte Atmosphäre genießen möchten, diese Märkte bieten für jeden etwas. Also schnappen Sie sich Ihr Portemonnaie, üben Sie Ihr Verhandlungsgeschick und machen Sie sich bereit, die lokalen Schätze von Siem Reap zu entdecken!